Pflege ist in der Rehabilitation eine der wichtigsten Formen der alltagsnahen Therapie und ein wesentlicher Baustein unserer Behandlungsstrategien in der medizinischen Rehabilitation.
Ziele unserer aktivierend-therapeutischen Rehabilitationspflege sind:
Das subjektive Wohlbefinden und eine weitestgehende Schmerzfreiheit stehen dabei im Mittelpunkt.
Wichtige Merkmale der aktivierend-therapeutischen Rehabilitationspflege sind:
Auf den folgenden Seiten informieren wie Sie über das Leitungsteam des Pflegedienstes sowie über unsere konzeptionellen und organisatorischen Schwerpunkte.
Ergänzend zu den Basisaufgaben führen wir aktuelle Pflegeprojekte und Studien durch und dokumentieren unsere Erkenntnisse in Publikationen und bei wissenschaftlichen Kongressen. Als moderner Pflegedienst im Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen suchen und pflegen wir Kooperationen zu Aus- und Weiterbildung, Patientenüberleitung und Nachsorge.
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Fortbildungsangebote. In Kooperation mit dem Universitätsklinikum Erlangen bietet die m&i-Fachklinik Herzogenaurach die Fachweiterbildung Rehabilitation (DKG) an.
Pflegeüberleitungskonzept in der neurologischen Rehabilitation
Anhand der Broschüre zu unserer Pflegeüberleitungskonzeption können Sie sich über Ergebnisse zur Entwicklung des Pflegebedarfes, über die Nutzung von Heil- und Hilfsmitteln, über Langzeitergebnisse einer klinisch kontrollierten Studie und über Beurteilungen von Patienten- und Angehörigenbefragungen informieren.
Hier können Sie sich die Pflegeüberleitungskonzeption downloaden:
Buch "Pflege in der Rehabilitation"
Das Buch beschreibt Aufgaben der Pflege in der Rehabilitation mit dem Schwerpunkt auf Interventionen der Rehabilitationspflege in den Fachbereichen Orthopädie-Unfallchirurgie, Neurologie-Neuropsychologie, Kardiologie-Innere Medizin sowie Geriatrie. Wichtige Krankheitsbilder in der Rehabilitation, die Gestaltung interdisziplinärer Teamarbeit, Einblicke in therapeutische Abteilungen sowie die Organisation der Pflegeüberleitung und Patientennachsorge sind wesentliche Inhalte. Sie können das Buch "Pflege in der Rehabilitation" direkt über den Kohlhammer Verlag bestellen. Vorab können Sie sich den Flyer zum Buch als PDF ansehen.
Und wen sehen Sie, wenn Sie in den Spiegel blicken?
Wir suchen Pflegekräfte - wir suchen Sie!
Wir bieten Ihnen:
Für mehr Informationen klicken Sie hier!