Die m&i-Fachklinik Herzogenaurach behandelt in der Abteilung für neurologische Frührehabilitation Patienten der Phase B. Hier wird bei Patienten mit schwerwiegenden neurologischen Ausfallerscheinungen die im Akutkrankenhaus begonnene Behandlung zeitnah fortgesetzt und mit den Rehamaßnahmen frühzeitig begonnen.

Schwerpunkte/Spezialisierungen in der Neurologischen Frührehabilitation Phase B

  • Therapeutische Pflege
  • Sprach-, Sprech- und Schlucktherapie
  • Physiotherapie
  • Physikalische Therapie
  • Ergotherapie
  • Psychologie/Neuropsychologie
Die Patienten in der neurologischen Frührehabilitation erhalten intensive Pflege und Behandlungen durch unser fachübergreifendes Team. Das setzt sich aus Ärzten verschiedener Fachrichtungen, unterschiedlichen Therapeuten, dem speziell geschulten Pflegeteam und den Mitarbeitern der Beratungsstellen zusammen. Die Angehörigen werden bei Bedarf auch in die Behandlungen einbezogen. Durch die enge Zusammenarbeit und den ständigen Austausch ist gewährleistet, dass das Therapieprogramm immer an den individuellen Zustand des Patienten und seinen Bedürfnissen angepasst ist.

Ziele der neurologischen Frührehabilitation

Zu Beginn ist das Ziel die Stabilisierung des Gesundheitszustandes der Patienten, damit Folgeschäden vermindert oder sogar ganz verhindert werden können.

Ein weiteres Ziel des Behandlungsteams ist der Erhalt und Wiederaufbau von körperlichen Fähigkeiten. Dazu gehört die Mobilisierung der Patienten, die Wiederherstellung der Kommunikationsfähigkeit und das Training aller Fähigkeiten, die nötig sind, um den Alltag selbstständig zu verrichten.

Das langfristige Ziel ist es, dass die Patienten nach den Behandlungen wieder möglichst selbstständig am familiären, beruflichen und sozialen Leben teilhaben können.

Behandlungsmöglichkeiten in der Fachabteilung für Neurologische Frührehabilitation Phase B

Für die Behandlung unserer Patienten in der Neurologischen Frührehabilitation Phase B stehen alle Ressourcen unserer Klinik und unserer Partner zur Verfügung. Die Abteilung ist integraler Bestandteil des Zentrums für Neuromuskuläre Erkrankungen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Diagnosemöglichkeiten
  • Elektroenzephalographie
  • Elektromyographie und Elektroneurographie (motorische und sensible Nervenleitgeschwindigkeit, F-Welle, Blinkreflex)
  • Posturographie/Ganganalyse
  • Dopplersonographie der extrakraniellen Gefäße (unidirektional und bildgebend) einschließlich Duplex
  • transkranielle Dopplersonographie
  • Liquordiagnostik
  • standardisierte neuropsychologische und neurolinguistische Diagnostik
  • Röntgendiagnostik
  • Labordiagnostik
  • Muskelfunktionsanalyse unter Oberflächen-EMG-Ableitung
  • Schluck-Videographie und -Endoskopie (Einheit Schluckdiagnostik)
  • Computertomographie und Magnetresonanztomographie in Kooperation

Ihr Ansprechpartner

Dr. Khalil Anton Assaf

Chefarzt Neurologie

So erreichen Sie uns

Telefon: